So Pflegen Sie Ihre Zähne am besten
Zahngesundheit bis ins hohe Alter setzt eine gründliche und regelmäßige Pflege der Zähne voraus. Was Sie selbst tun können und worauf Sie dabei achten müssen erfahren Sie in diesem Beitrag.
1. Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich
Wie Sie bestimmt wissen, sollten Sie Ihre Zähne 2-mal täglich putzen. Morgens nach dem Frühstück und Abends vor dem Schlafengehen. Durch das Zähneputzen vor dem Schlafengehen werden Plaque und Keime, die sich über den Tag angesammelt haben, entfernt.

2. Putzen Sie Ihre Zähne gründlich
Genauso wichtig wie die Regelmäßigkeit der Zahnreinigung ist auch die Gründlichkeit. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens für zwei Minuten und bewegen Sie die Zahnbürste sanft in kreisenden Bewegungen. Plaque, der nicht entfernt wird, kann sich verhärten, was zu Gingivitis (Zahnfleischentzündung) und Zahnsteinbildung führen kann.
3. Vergessen Sie Ihre Zunge nicht
Plaque kann sich auch auf Ihrer Zunge ablagern. Dies kann zu Mundgeruch und anderen Problemen führen. Bürsten Sie bei jedem Zähneputzen daher auch sanft Ihre Zunge.
4. Verwenden Sie fluoridhaltige Zahnpasta
Fluorid ist immer noch ein wichtiger Bestandteil für eine gute Mundgesundheit. Es bietet wirksamen Schutz indem es Ihre Zähne vor Karies verursachenden Keimen schützt und auch als Abwehrmittel gegen diese wirkt.
5. Zahnseide ist genauso wichtig wie Zähneputzen
Viele Menschen vergessen oft auf die Verwendung von Zahnseide. Neben der Entfernung von Essensresten aus den Zahnzwischenräumen hat die Verwendung von Zahnseide die zusätzlichen Vorteile, dass sie Ihr Zahnfleisch stimuliert, Plaque reduziert und die Gefahr von Entzündungen verringert. Reinigen Sie Ihre Zähne daher zusätzlich einmal am Tag mit Zahnseide.

6. Trinken Sie mehr Wasser
Wasser ist immer noch das beste Getränk für Ihre allgemeine Gesundheit, einschließlich der Mundgesundheit. Ein Glas Wasser nach Mahlzeiten hilft, einige der schädlichen Auswirkungen von säurehaltigen und klebrigen Speisen und Getränken zwischen dem Zähneputzen wegzuspülen.
7. Vermeiden Sie zuckerhaltige und säurehaltige Lebensmittel
Zucker verwandelt sich mit der Zeit in Säure in Ihrem Mund. Dies kann dazu führen, dass der Zahnschmelz erodiert und sich Karies bildet. Der Zahnschmelz kann auch durch säurehaltige Getränke wie Tee und Kaffee beschädigt werden. Sie müssen diese Lebensmittel nicht komplett meiden, aber es ist eine gute Idee, sich dessen bewusst zu sein.
8. Besuchen Sie Ihren Zahnarzt mindestens zweimal im Jahr
Ihre Mundgesundheit wird direkt von Ihren täglichen Gewohnheiten beeinflusst. Auch wer fleißig Zahnseide benutzt und sich die Zähne putzt, sollte regelmäßig zum Zahnarzt gehen. Wir empfehlen mindestens zweimal pro Jahr auch eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durchführen zu lassen. Dabei werden auch hartnäckige Beläge entfernt, Zahnzwischenräume gründlich gereinigt und Zahnstein entfernt.
Siehe auch
Kontakt
| 01 / 533 2012 |
| Habsburgergasse 3/2/19 1010 Wien |
Krankenkassen
- ÖGK
- BVAEB
- SVS
- KFA
Ordinationszeiten
Mo | 09:00 bis 12:30 Uhr |
13:00 bis 17:00 Uhr | |
Di | 09:00 bis 12:30 Uhr |
13:00 bis 17:00 Uhr | |
Mi | 09:00 bis 12:30 Uhr |
13:00 bis 17:00 Uhr | |
Do | 09:00 bis 12:30 Uhr |
13:00 bis 17:00 Uhr | |
Fr | Geschlossen |